Überleitung in die außerklinische Intensivpflege
Es ist uns ein großes Anliegen, dass der Übergang in die außerklinische Intensivpflege so schnell und angenehm wie möglich abläuft. Wir versuchen dort den Patienten und die Angehörigen in größtmöglichem Umfang mit unseren erprobten Kenntnissen zu unterstützen.
Nach dem ersten Kontakt mit einem neuen Patienten bzw. dessen Angehörigen oder der aktuell behandelnden Klinik erfolgt innerhalb von kurzer Zeit ein persönliches Gespräch. Hier geht es vor allem um das Kennenlernen, Vertrauen aufbauen und die medizinischen Notwendigkeiten einer zukünftigen, außerklinischen Intensivpflege.In diesem Gespräch ist auch eine unserer Pflegedienstleitungen, der behandelnde Arzt, sowie ein Vertreter des Sozialdienstes anwesend.

Ablauf
Wenn Sie sich für eine außerklinische Intensivpflege entschieden haben beginnen wir sofort mit der Organisation. Wir stellen für Sie ein Pflegeteam zusammen, welches auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt wird, damit eine ganzheitliche, häusliche 24 Stunden Intensivpflege garantiert ist. Parallel dazu klären wir für Sie die Kostenübernahme mit den verschiedenen Kostenträgern (Krankenversicherung, Pflegeversicherung) und Unterstützen Sie bei den verschiedenen Anträgen, die zu stellen sind.
Einarbeitung und Überleitung nach Hause

Es ist uns sehr wichtig, dass Sie ihr Pflegepersonal frühzeitig kennen lernen. Im idealen Fall geschieht dies bereits in der Klinik, wo auch bereits mit der Einarbeitung begonnen werden kann.
Dadurch können wir schon zu Beginn der außerklinischen Intensivpflege eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen, welche für die Zukunft ein sehr wichtiges Kriterium darstellt.
Der gesamte Prozess, vom Kennenlernen bis zur finalen Überleitung wird von einer erfahren Pflegedienstleitung betreut. Ebenso optimiert Sie auch fortlaufend die pflegerischen Abläufe.
Dauerhafter Ansprechpartner
Auch nachdem die Überleitung in die außerklinische Intensivpflege erfolgt ist bleiben wir natürlich Ihr fester Ansprechpartner bei allen Fragen zur Pflegesituation, gesundheitlichen Veränderungen oder auch bei Fragen zur Kostenübernahme. Bei Fragen oder auch Verbesserungsvorschlägen sprechen Sie einfach das Pflegepersonal, den Teamleiter oder auch direkt die Geschäftsführung in unserer Hauptverwaltung in Frankfurt am Main an. Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie und freuen uns über jegliche Kritiken zum Wohle unser Patienten.